Ein gesünderer Lebensstil steht oft auf unserer Liste der Neujahrsvorsätze – in diesem Zusammenhang erfreut sich vor allem der „Dry January“ immer größerer Beliebtheit.
Diese Challenge fordert dazu heraus, einen Monat lang zur Gänze auf Alkohol zu verzichten und lädt dazu ein, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken. In diesem Artikel sprechen wir über die Ursprünge des Dry January, warum man sich der Challenge stellen sollte und wie waterdrop® dabei behilflich sein kann.
Die Ursprünge des Dry January
2013 rief die Organisation „Alcohol Change UK” erstmals eine Kampagne unter dem Titel „Dry January“ ins Leben. Das Konzept geht jedoch auf das Jahr 1942 zurück, als Finnland einen „Nüchternen Januar“ einführte, um während des Zweiten Weltkrieges Ressourcen zu schonen.
Der Dry January, wie wir ihn heute kennen, wurde von Emily Robinson inspiriert. Im Januar 2011 verzichtete sie in Vorbereitung auf einen Halbmarathon zur Gänze auf Alkohol. Ihre Erfahrung legte den Grundstein für die „Dry January“ Kampagne.
Warum du am Dry January teilnehmen solltest
Einen Monat lang auf Alkohol verzichten kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen:
- Besserer Schlaf und mehr Energie: Laut einer Umfrage der University of Sussex berichteten 71% der Dry-January-Teilnehmenden von einer besseren Schlafqualität. Ebenso gaben rund 71% an, mehr Energie zu haben.
- Gewichtsverlust und gesündere Ernährung: Eine Alkoholpause kann zur Gewichtsabnahme und zu gesünderen Essgewohnheiten beitragen.
- Reduktion von Leberfett und Blutzucker: Bei mäßigen bis starken Trinkern kann sich eine Alkoholpause positiv auf Leber- und Blutzuckerwerte auswirken.
- Verbessertes psychisches Wohlbefinden: Teilnehmende berichten oft von einer verbesserten Laune und Konzentrationsfähigkeit.
Und zu guter Letzt:
- Geld sparen: Der Verzicht auf Alkohol kann sich im Laufe des Monats positiv auf das Budget auswirken.
Wie waterdrop® im Dry January helfen kann
Es ist wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, insbesondere wenn man auf regelmäßig konsumierte Getränke wie Alkohol verzichtet. waterdrop® bietet zuckerfreie Microdrinks voller Vitamine und Elektrolyte, die eine fruchtige Alternative zu alkoholischen Getränken darstellen. So meisterst du den Dry January im Handumdrehen!
Folgende Produkte solltest du dir im Dry January nicht entgehen lassen:
- Microdrink PASSIONSFRUCHT: Ideal für die Zubereitung von Mocktails, die jedem Anlass das gewisse Etwas verleihen.
- Microdrink EISTEE ZITRONE: Ein Community Favourite. Unser Profitipp: Im Winter am besten heiß genießen.
- Microenergy Sorte BERRY BOOST: Ein natürlicher Koffeinkick (90mg/Würfel) ohne Crash – so kommst du voller Energie durch den Tag.
- Microlytes: Fruchtige Elektrolytgetränke ganz ohne Zucker und Kohlenhydrate. Ideal für alle, die den Dry January im Fitnessstudio verbringen.
So meisterst du den Dry January
- Klare Ziele: Sei dir im Klaren darüber, warum du am Dry January teilnimmst und was du damit erreichen möchtest.
- Finde Alternativen: Greife zu alkoholfreien Getränken wie waterdrop®, um der Versuchung zu widerstehen.
- Hol dir Support: Berichte deinen Freund:innen von deinen Erfahrungen oder trete Online Communities bei. Der nachfolgende Fortschritts-Tracker hilft dir dabei, deine Flüssigkeitsaufnahme immer im Blick zu haben.
- Plane voraus: Nimm alkoholfreie Getränke zu Treffen mit Freund:innen mit.
- Ziehe ein Résumé: Lasse deine Erfahrungen am Ende des Monats Revue passieren und überlege dir, wie du in Zukunft mit Alkohol umgehen möchtest.
Ein Hoch auf Veränderung
Der Dry January bietet eine tolle Möglichkeit, erfrischt ins neue Jahr zu starten. Stelle dich der Herausforderung und rücke 2025 dein Wohlbefinden in den Vordergrund!
Quellen:
Time Magazine, “The Origins of Dry January” - January 2024
https://time.com/6552262/dry-january-origins-alcohol-drinking/
Harvard Health Publishing: Harvard Medical School, “Take the Dry January challenge” - January 2024
https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/take-the-dry-january-challenge